Abkürzungsverzeichnis
Hier finden Sie alle gängigen Abkürzungen für Zubehör und Ausstattung.
1-9
A
B
C
D
1-9
1.Hd: Fahrzeug aus erster Hand
1/3, 2/3, 60/40: umklappbare, asymmetrisch geteilte Rückbank
4x4; 4 WD: Allradantrieb
8f., 8-fach: 8-fach bereift, Winter- und Sommerreifen vorhanden
A
AA: automatische Motorantenne
ABS: Anti-Blockier-System
abSP: automatisch abblendender Innenspiegel
A/C: Klimaanlage (Air Condition)
AC: Auto Check System
ACC: Active Cruise Control, Aktive Geschwindigkeitsregelung mit automatischer Abstandsregelung
ACP: Gegendruck-Gaspedal, warnt vor Kurven per Pedalgegendruck (Active Accelerate Pedal)
ADa: Aufstelldach
AHK: Anhängerkupplung
AHKA: Anhängerkupplung (abnehmbar)
Air.: Airbag
Alarm: Alarmanlage
Alc: Alcantara, Stoff mit lederähnlicher Oberfläche
Alkoven: Bettnische über oder hinter dem Fahrerhaus beim Wohnmobil/LKW
Alu: Leichtmetallfelgen
APS: automatisches Parksystem
Arm: Mittelarmlehne
ASC: Antischlupf, verhindert durchdrehende Räder beim Beschleunigen (Anti-Slip-Control)
ASC+T: Differentialsperre
ASD: automatisches Sperrdifferential
ASP / ASR: Antriebs-Schlupf-Regelung
aSp: automatisch abklappbarer Spiegel
ASU / AU: Abgas-Sonderuntersuchung, frühere Bezeichnung für AU/Abgasuntersuchung
AT / A'temp.: Aussentemperaturanzeige
ATG: Austauschgetriebe
ATM: Austauschmotor
AU: Abgasuntersuchung
aufb.: aufbereitet
Ausst.: Ausstattung
Aut. / Autom.: automatisch, Automatik
Avant: Bezeichnung für Kombis (Audi)
AWD: Allradantrieb (All-Wheel-Drive)
B
BAB: Beifahrer-Airbag
BC: Bordcomputer
Bi-Xenon: Abblend- und Fernlicht Xenon-Scheinwerfer
Bj.: Baujahr
Boxermotor: Zylinder liegen einander gegenüber
BR: Breitreifen
Bullf.: Bullfänger
C
CAN: Kontroll-Netzwerk (Controller Area Network)
Caravan: Bezeichnung für Kombis bei Opel
Cass. / CR: Cassetten-Radio
ccm: Kubikzentimeter (Gibt die Größe des Hubraums an)
CD: CD Player
CDI: Diesel (Common Rail)
CDR: CD und Radio
CDW: CD-Wechsler
CGI: Benzindirekteinspritzer (Charged Gasoline Injection) bei Mercedes
Climatronic: elektrisch geregelte Klimaanlage
CNG: komprimiertes Naturgas für speziell ausgerüstete Personenwagen/Transporter (Compressed Natural Gas)
Col.: Colorverglasung, getönte Scheiben
Color: getönte Scheiben
Command: Infotainmentsystem / Bediensystem (Mercedes)
Communication Management: Infotainmentsystem / Bediensystem (Porsche)
Coupé: Zweisitzer mit zwei Türen
CVT-Getriebe: Automatikgetriebe ohne echte Gangstufen (Continuously Variable Transmission)
D
D / Dies: Diesel
Dachrel. / DR: Längsträger auf dem Dach für Gepäckträger (Dachreling)
DBC: Dynamische Bremskontrolle
DDC: Dynamic Driving Control
Diff: Differential = Achsgetriebe
Diff.Sp.: Differentialsperre
Distronic: Abstands-Tempomat (Mercedes)
DOHC: Motor mit zwei obenliegende Nockenwellen (Double Over Head Camshaft)
DoKa: Doppelkabine
Do'rollo: Doppelrollo, Laderaumabdeckung und Trennnetz für Kombis
DRC: mechanisches ABS (Dynamic Ride Control) (Volkswagen)
DSC: Dynamische Stabilitätskontrolle (anderer Ausdruck für ESP) (BMW)
DSP: HiFi (Digital Sound Processor)
DTC: Dynamische Traktionskontrolle
DTI: Diesel Direkteinspritzer Turbo (Direct Turbo Injection) (Opel)
Durchlade: Öffnung in der Rücksitzbank (z.B. für Skitransport)
DVE: digitale Sprachverbesserung durch Mikrofone und Laufsprecher im Innenraum (z.B. im VW T5) ( Digital Voice Enchancement)
DWA: Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage)
DynAPS: dynamisches Autopilot-System, berücksichtigt Staumeldungen
DZM: Drehzahlmesser